Wirtschaftsverband Chemie Pharma Life Sciences
Hohe Strompreise stellen Schweizer Industrie vor Herausforderungen

Dossiers - Klima- und Energiepolitik

Hohe Strompreise stellen Schweizer Industrie vor Herausforderungen

Die höheren Strompreise haben enorme Auswirkungen auf die gesamte Schweizer Wirtschaft. Auch die Industrien Chemie, Pharma und Life Sciences stehen vor grossen Herausforderungen, insbesondere in der Übergangsphase zum Netto-Null-Ziel 2050, in der die Stromnachfrage massiv ansteigen wird. 

20.03.2024

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) legte am 29. Februar 2024 den durchschnittlichen Kapitalkostensatz für Investitionen ins Stromnetz für das Tarifjahr 2025 auf 3,98 Prozent fest. Damit liegt er – zum ersten Mal seit mehreren Jahren – tiefer als im vorangegangenen Tarifjahr (2024 betrug er 4,13 Prozent). Dadurch sinken die Netznutzungserlöse im Jahr 2025 um rund 29 Millionen Franken, was sich dämpfend auf die Strompreise auswirkt. scienceindustries begrüsst dies ausdrücklich.  

Die Netznutzungskosten sind eine wesentliche Komponente des Strompreises. Sie setzen sich zusammen aus den Kosten für die Amortisation des Netzes, den Betriebskosten und den kalkulatorischen Zinsen. Für das Kapital, das in den vorhandenen Stromnetzen steckt oder das in neue Stromnetze investiert werden soll, hat der Kapitalgeber Anspruch auf eine Verzinsung. Diese wird in einem durchschnittlichen kalkulatorischen Kapitalkostensatz festgesetzt, dem sogenannten WACC (Weighted Average Cost of Capital). 

Diskussion über Berechnung des WACC notwendig
Obschon die Anpassung des WACC für 2025 im Endeffekt zu einer Reduktion der Strompreise führt, ist die zugrundeliegende Methodik verbesserungswürdig. Die derzeit angewandte Berechnung führt generell zu einem zu hohen WACC-Wert und trägt dazu bei, die bereits schwierigen Auswirkungen der gestiegenen Strompreise auf die Industrie zu verschärfen. Dies gilt insbesondere in der Übergangsphase zu einer Netto-Null-Gesellschaft und -Wirtschaft bis 2050, in der davon auszugehen ist, dass die Stromnachfrage der Industrie erheblich steigen wird. 

Vor diesem Hintergrund hat der Bundesrat angekündigt, die Berechnungsmethodik in der Stromversorgungsverordnung nach Inkrafttreten des Bundesgesetzes über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien (sogenannter “Mantelerlass”) zu überprüfen und entsprechend anzupassen.  

scienceindustries begrüsst eine dahingehende Diskussion. Konkret soll der Zinssatz in Zukunft so festgelegt werden, dass die tatsächlichen Risiken abgebildet und die Kosten gedeckt sind. Allerdings muss eine Überrendite, die den Produktionsstandort zusätzlich belastet, vermieden werden. Schliesslich darf nicht vergessen gehen, dass Investitionen nicht allein durch den WACC gesteuert werden: Andere Rahmenbedingungen, wie bspw. die Regelung von Baubewilligungen, haben ebenfalls einen grossen Einfluss auf den Netzausbau.


Schliessen

Newsletter anmelden

scienceindustries News
Standpunkte
Point-Newsletter

 
 

Aussenhandelsstatistik Chemie Pharma Life Science

Weitere Analysen

Export Chemie Pharma Life Sciences Schweiz nach Regionen

Weitere Analysen