Publikationen - Point-Newsletter
Point Mai 2019 (Nr. 205)
Krautfäuleresistente Kartoffeln in Uganda, Genome Editing für klimatoleranten Reis, Genome Editing Programm in Russland, EU Stakeholder fordern Anpassungen, Vorschlag für abgestufte GVO-Zulassung aus Norwegen.
31.05.2019
+++ Kraut- und Knollenfäule: Krankheitsresistente Biotech-Kartoffelsorten geben Kleinbauern in Uganda Hoffnung +++ Genome Editing: Grosse Chancen zur Anpassung von Reis an den Klimawandel und zur allgemeinen Verbesserung von Nutzpflanzen +++ Russland: Massives Genome Editing Programm zur Verbesserung von Nutzpflanzen +++ EU: Ethiker, Forscher und Agrarminister fordern forschungs- und praxisfreundliche Anpassungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für das Genome Editing +++ Norwegen: Biotechnologierat schlägt abgestufte Risikobewertung und Lockerungen für die Freisetzung von manchen GVO vor +++
Point Mai 2019 (Nr. 205)

Newsletter anmelden
